✓ persönliche Ansprechpartner

✓ nur geprĂŒfte Arbeitgeber

✓ sicherer, diskreter Ablauf

✓ nur geriatrische Behandlungen

LogopĂ€die fĂŒr Ă€ltere Menschen

Unsere suchenden Praxen und Therapiezentren bieten ebenfalls die Leistungen der modernen LogopĂ€die an. Hierbei sind das Wohlbefinden und der vertrauensvolle Umgang mit den Seniorinnen und Senioren ĂŒberaus wichtig. Alle bei uns als Partnerbetriebe gelisteten Therapiepraxen und Therapiezentren, sind spezialisiert auf die Betreuung und Therapie der Ă€lteren Bewohnerinnen und Bewohner in Pflege- und Senioreneinrichtungen sowie in Wohngemeinschaften von Ă€lteren oder demenziell erkrankten Menschen. Unsere „gesuchten“ LogopĂ€den und LogopĂ€dinnen arbeiten ausschließlich mit Seniorinnen und Senioren und behandeln eine Vielzahl von GrĂŒnden, die ihre kommunikativen FĂ€higkeiten beeintrĂ€chtigen.

Jetzt deinen LogopĂ€die-Job finden »

LogopÀdie als Seniorentherapie

01

Diagnostik & Planung

Umfassende Bewertung der sprachlichen und kommunikativen FĂ€higkeiten fĂŒr die genaue Diagnose. Dies beinhaltet u.a. die Beurteilung von Artikulation, Aussprache oder Wortschatz.

Aktuelle Jobs in Berlin und Brandenburg fĂŒr LogopĂ€den und LogopĂ€dinnen / therapie-job.de
02

Therapeutische Arbeit

Therapeutische Arbeit, um den Senioren dabei zu helfen, ihre sprachlichen, Sprech-, Schluck- und KommunikationsfÀhigkeiten zu entwickeln oder wiederherzustellen. 

Neue Jobangebote fĂŒr LogopĂ€den und LogopĂ€dinnen auf www.therapie-job.de - das Jobportal #1 fĂŒr Berlin und Brandenburg
03

Beratung & PrÀvention

Die, bei den Pflegeeinrichtungen in der LogopÀdie, tÀtigen Therapeutinnen und Therapeuten, beraten die betroffenen Senioren und Seniorinnen sowie deren Familienangehörige mit Förderungs- und BewÀltigungsmöglichkeiten, um Schluck- und Sprachstörungen prÀventiv entgegenzuwirken.

Einsatzmöglichkeiten der Jobangeboten

Die von uns vermittelten Logopädinnen und Logopäden unterstützen die älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen oder anderen Seniorenwohnanlagen bei der Bewältigung von sprachlichen und kommunikativen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Alter auftreten können oder auf eine Einschränkung im Nervensystem zurückzuführen sind. Die durch Schlaganfälle oder demenziell ursächliche Erkrankungen ausgelösten Sprachverluste, Sprachstörungen oder damit verbundenen Einschränkungen der Aussprache, kognitiven Einschränkungen als auch Gedächtnisprobleme sowie Schluckstörungen, gehören zum täglichen Therapie- und Behandlungsklientel in den Senioreneinrichtungen.

Hier arbeiten Sie mit Patientinnen und Patienten, die durch neurologische Erkrankungen oder Verletzungen beeinträchtigt sind, wie z. B. Schlaganfall, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose oder ALS. Sie unterstützen bei der Wiederherstellung oder Verbesserung der sprachlichen, Sprech-, Kommunikations- und Schluckfähigkeiten sowie bei der Bewältigung von kognitiven Beeinträchtigungen.

 

Logopäden und Logopädinnen arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in rehabilitativen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder Frühförderstellen zusammen. Sie helfen bei der Behandlung von sprachlichen und kommunikativen Störungen, die durch Verletzungen, Krankheiten oder Entwicklungsverzögerungen verursacht werden, und unterstützen bei der frühzeitigen Intervention und Rehabilitation.